Die EESTech Challenge ist ein internationaler Hackathon, der von verschiedenen Zweigstellen EESTEC’s in ganz Europa veranstaltet wird. Ziel dieses Events ist es, Studenten die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen im EECS-Bereich (Electrical Engineering and Computer Science) zu erweitern und ihr Netzwerk auszubauen.
Das Konzept basiert auf zwei Veranstaltungen. In der ersten Phase treten in lokalen Runden verschiedene Teams an Studenten gegeneinander an. Diese lokalen Runden werden in mehreren europäischen Städten ausgetragen. Die Gewinnerteams der einzelnen Lokalrunden reisen dann zur sogenannten Final Round, in der sie gegen die anderen Gewinnermannschaften antreten.
Die Teams setzten sich aus je drei Studenten zusammen, die eine Aufgabe aus einem bestimmten Themenbereich in einer festgelegten Zeit zu lösen haben. Der Themenbereich, aus dem die Aufgabe gewählt ist, wird jedes Jahr aufs neue festgelegt. Nach dem Ablauf der vorgegebenen Zeit präsentieren die Teams ihre Lösungen in kurzen Pitches. Die Gewinner werden aus einer Jury, bestehend aus Professoren des entsprechenden Fachgebietes und Unternehmensvertretern, ermittelt. Vor der Veranstaltung werden von den Organisatoren Materialien zu dem ausgewählten Themenbereich bereitgestellt. Dadurch haben die Teilnehmer die Möglichkeit sich in das Thema einzulesen und ihr Wissen diesbezüglich zu erweitern.